Zur Hauptnavigation springen
Zur Suche springen
Zum Inhalt springen
Kontrast
Suche
Suche
Kontakt
MENÜ
Menü schließen
Reformprozess
Reformprozess
-
Startseite
... diese Seite aufrufen
Projekte
Durch die Projekte werden verschiedene Handlungsfelder der Kirche in den Blick genommen.Die Projekte 1-6 (Fortbildung, interne Reformen, Kommunikation) legen den Schwerpunkt auf die Stärkung der Mitarbeitenden, deren Qualifizierung und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ("Stärkung nach innen").Die Projekte 7-12 sind im Sinne des Kriteriums "Außenorientierung statt Selbstgenügsamkeit" beschrieben und dienen der Entwicklung neuer Angebotsformen, richten sich auf die Vermittlung von Glaubenswissen, die Verortung des kirchlichen Lebens im Sozialraum und die Zielgruppenorientierung.
Projektkriterien
... diese Seite aufrufen
Arbeiten mit Zielen
Das Ziel ist, dass die Verantwortlichen in der Lage sind, für ihren Bereich qualifiziert zu planen.
Multimediale Kirche
... diese Seite aufrufen
Publikationen
... diese Seite aufrufen
Meilensteine
... diese Seite aufrufen
2018-2019: Evaluation und Gesamtauswertung Reformprozess
... diese Seite aufrufen
2017: "Du-siehst-mich"-Kirchentag
... diese Seite aufrufen
2015: Regionale Workshops
... diese Seite aufrufen
2014: WERKTAG 2014
... diese Seite aufrufen
2014: 10 Thesen "begabt leben - mutig verändern"
... diese Seite aufrufen
2012: Konsultationsprozess "Welche Kirche morgen?"
... diese Seite aufrufen
2011: Salz der Erde 2 - Reform ist möglich
In diesem Film zeigt Bischof Dröge fünf Beispiele gelungener Praxis. Das Arbeiten mit Zielen wird derzeit in der Reformierten Gemeinde Berlin erprobt. Wie Kirche und Schule zusammenarbeiten können, zeigt das Beispiel des Kirchenkreises Spandau. Kirchliche Arbeit auf dem Land ist das Thema eines Beitrages aus der Uckermark. Die Zusammenarbeit von Kirche und Diakonie zeigt ein Projekt in Berlin-Neukölln. Und schließlich werden im Kirchenkreis Potsdam mit Erfolg Glaubenskurse angeboten.
2007: Perspektivprogramm "Salz der Erde"
... diese Seite aufrufen
Dritte Orte
Dritte Orte
-
Dritte Orte
Dritte Orte sind Innovationsräume kirchlichen Lebens und realisieren probehalber Antworten auf Herausforderungen bei der Erfüllung des kirchlichen Auftrags. Sie entwickeln innovative Konzepte, Gemeinde zu sein, sind dabei immer bezogen auf einen ganz bestimmten Kontext und kooperieren mit diesem Umfeld.
Kriterien
... diese Seite aufrufen
Verfahren zur Förderung
... diese Seite aufrufen
Ausschuss Dritte Orte
... diese Seite aufrufen
Geförderte Projekte
... diese Seite aufrufen
LOGO - Gefördert durch
... diese Seite aufrufen
Weitere Angebote
Suche
Kontakt
Suche
innovation.ekbo.de
Kontakt
Kontaktformular
Bitte füllen Sie die Formularfelder aus.
Name
*
Vorname
*
E-Mail
*
Ihre Nachricht
*
Diese Feld nicht ausfüllen!
Hinweis: Es erfolgt keine Speicherung der hier angegebenen Daten.
Kontakt
Letzte Änderung am:
20.04.2020